Die Suche nach einer neuen Heimat führte im Laufe der Zeit viele Menschen in die USA, wo mit den unterschiedlichen Kulturen auch musikalische Traditionen aufeinandertrafen. Nun erforscht die lautten compagney BERLIN unter Wolfgang Katschner diese Einflüsse und zieht eine Parallele zu Georg Friedrich Händel, der nach langen Reisen ebenfalls ein Zuhause in der Ferne fand. Die Berliner Gruppe ist bekannt für unkonventionelle Ideen. In diesem Programm an ihrer Seite: der Countertenor Reginald Mobley, ein Sänger, der sowohl im amerikanischen Spiritual und Gospel als auch in barocken Arien verwurzelt ist.
Künstler:innen
Reginald Mobley Countertenor lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner Laute und Leitung
Die Direktion des Vokalmusikzentrums NRW entwickelt, koordiniert und führt – zumeist in Zusammenarbeit mit den Partnern – neue Projekte (vor allem Kurse und Konzerte) zur Förderung des Gesangs durch und unterstützt die Arbeit der Partner durch fachliche und organisatorische Unterstützung.